In den letzen Tagen habe ich einiges unternommen, um die Arbeitsumgebung unter Mac OS 10.5 zu optimieren. Scanner-Firmware-Update, aktuelle Softwares installieren, Qualitätsvergleiche der verschiedenen Scansoftwares und RAW-Konverter etc. Und nicht zuletzt die Bildschirme neu kalibriert. Der Eizo ist jetzt sicherlich für die bildmäßige Fotografie gut genug, aber je länger man sich mit Colormanagement auseinandersetzt, um so pingeliger wird man. Und ich habe 1998 damit angefangen, als Photoshop 5.0 das erstmal sinnvoll einsetzbar werden ließ. Ein ganz leichter Stich im Fast-Schwarz und winzige Helligkeitsschwankungen im Grauverlauf lassen mich von Hardware-kalibrierbaren Monitoren mit großem Farbraum träumen. Aber man muss aufpassen, dass man nicht in die HiFi-Falle tappt, denn besser geht immer und good enough ist (erstmal) genug.
Mein Verlag kündigte mir gerade an, dass ich ein erstes Vorabexemplar meines neuen Buchs ca. am 21.2.07 erhalten werde. Wenige Tage später wird das auch im Handel erhältlich sein. Es enthält über 110 Workshops auf 448 Seiten, alle Beispielbilder sind in voller Druckauflösung in einer Vorher- und Nachher-Variante auf der DVD verfügbar, so dass die Workshops 1:1 nachempfunden werden können. Zu Photoshop Elements 6 für den Mac schreibe ich gerade ein Zusatzkapitel, dass auf dem Galileo-Server veröffentlicht werden wird. Leider erreichte mich die Mac-Version vor der Fertigstellung nicht mehr, aber die Workshops werden sich auch auf dem Macintosh nachvollziehen lassen, wenn man von dem kleinen Teil absieht, der sich auf den Organizer bezieht. Die Mac-Version benutzt stattdessen die Bridge, was kein schlechter Tausch ist.